Regionale Version verfügbar

Es ist eine speziell für Ihre Region angepasste Version dieser Website verfügbar. Um zu der angepassten regionalen Website zu gelangen klicken Sie bitte hier


INDUKTIONS-Erwärmungs-Systeme


Wärmebehandlung

CEIA-Generatoren sind ideal für die Härtebehandlung von Metall wie z.B. Oberflächenhärtung, Tempern, Anlassen und Spannungsarmglühen. Der Erwärmungsbereich und die Erwärmungstiefe werden mit größter Genauigkeit durch die Spulengeometrie, die Frequenz und die Zeit, die das Metall dem Magnetfeld ausgesetzt wird, bestimmt.

Die Geräte sind alle mit Halbleitertechnologie ausgestattet und werden je nach Betriebsfrequenz in die Serien 1800, 900, 200, 50 und SA eingeteilt. Die Verwendung innovativer technischer Lösungen und Komponenten der neuesten Generation garantiert neben einer hohen Energieeffizienz (> 95%) eine einfache Anpassung an Heizspulenverschiedener Größen.

Über analoge 0-10V Eingänge und eine serielle Schnittstelle RS-232 auf jedem Modell kann die Geräteleistung über PLC oder CEIA-Steuergeräte wie dem Master Controller gesteuert werden. Die Betriebstemperatur wird gemessen und mit Hilfe von Sensoren der Serie SLE mit einem Messbereich von 80 bis 2000°C stabil gehalten.




Wir stellen uns vor

Click To View GB Brochure
Click To View I Brochure
Click To View E Brochure
Click To View d Brochure
ISO 9001 Zertifizierung




Besuchen Sie uns
Mido
Milan - Italy
8 - 10 Februar 2025
Aussteller: F.W. Haug GmbH & Co. KG - Hall 6 Booth F41 F47 G42 G48

TIMTOS Taipei International Machine Tool Show
Taipei - Taiwan
3 - 8 März 2025
Aussteller: President Honor Industries Ltd. - Booth C0909

MECSPE
Bologna - Italy
5 - 7 März 2025
Aussteller: CEIA S.p.A.

Messen und Veranstaltungen >>

Bevorzugte Geräte

Oberflächliche, örtliche Erwärmung in präzisen, begrenzten Bereichen.
Beispiele: Anlassen, Wärmebehandlungen mit unterschiedlichen Härtegraden.

Oberflächliche Erwärmung mittelgroßer mechanischer Bauteile.
Beispiele: Anlassen, Erwärmung zum Warmumformen, Erwärmung für Schrumpfprozesse.

Schnelle Erwärmung mit Eindringen der Wärme bis in den Kern des Werkstücks.
Beispiel: Schmieden; Erwärmung zum Warmstanzen und -Biegen.